Bautrocknung / Bauheizung

Zu hohe Feuchtigkeit und zu tiefe Temperaturen bremsen den Bauprozess. Das kostet Zeit und Geld. Eine Spezialität von Lunor ist die kombinierte, zentralisierte Bautrocknung. Dabei wird trockene Luft mittels Verteilsystemen gezielt in die einzelnen Räume eingebracht. Einerseits kann so permanent getrocknet und gearbeitet werden. Andererseits entfällt das Entleeren der Eimer und kilometerlange Wasserschläuche gehören der Vergangenheit an.

KonventionelleBautrocknung

mehr

ZentralisierteBautrocknung

mehr

Elektro-Bauheizungen

mehr

Effizient und nachhaltig trocknen.Zentralisierte Bautrocknung.

So funktioniert's!

Lunor installiert je nach Baustellengrösse ein- oder mehrere leistungsstarke Adsorptionstrockner. Diese werden zentral platziert und temporär fest montiert, z.B. im Keller. Der Vorteil: Es ist nur ein Stromprovisorium nötig. Vom Keller wird ein Zentralschlauch übers Treppenhaus nach oben geführt. In jedem Stockwerk kommen, bei Bedarf in Kombination mit Gebläsen, flexible Abzweigungen für die Feinverteilung der Luft zum Einsatz. Die Schläuche werden - je nachdem, welche Arbeitsschritte gerade nötig sind - auf dem Boden, der Wand oder der Decke entlang verlegt und die Feuchtigkeit wir in dampfförmigem Zustand direkt ins Freie abgeführt. Dank intelligenter Steuerung und modernster Messtechnik kann so jeder Kreis individuell und optimal getrocknet und die Luftfeuchtigkeit rund um die Uhr überwacht werden.

Ein System

viele Vorteile.

  • Ein Bautrockner statt vieler Geräte
  • Permanente Trocknung möglich
  • Keine Stolperfallen
  • Nur ein Stromprovisorium nötig
  • Kein Eimer leeren
  • Freie Transportwege
  • Entfeuchtung auch bei Temp. unter 10°