Bei einem Wasserschaden muss es schnell gehen. Sehr schnell sogar. Wir helfen Ihnen rasch, unkompliziert und kompetent. Unsere erfahrenen Spezialisten beraten Sie germe.
Hier finden Sie unsere Mitarbeiter, die Sie kontaktieren können.
Modernste Technologien und Geräte erlauben heute eine präzise Messung der Feuchtigkeit in der Konstruktion oder Raumluft. So kann ohne Eingriff in die Bausubstanz festgestellt werden, wo die Feuchtigkeit herkommt. Unsere erfahrenen Experten finden das Leck, zeigen das beste Vorgehen für die Sanierung auf und beheben auf Wunsch den Schaden. Schnell und unkompliziert.
1. Hahn der Hauptwasserleitung zudrehen
2. Stromzufuhr in betroffenem Zimmer unterbrechen
3. Ausbreitung des Wassers verhindern (Eimer unterstellen, mit Tüchern o.ä. das Wasser aufsaugen)
4. Möbel rausschaffen und diese sofort trocknen
5. Lunor anrufen - unsere Spezialisten kümmern sich um die professionelle Sanierung und Trocknung
Bei einem Wasserschaden muss das Wasser nicht unbedingt plötzlich knöcheltief ansteigen. Oftmals zeigen sich Wasserschäden auch durch Auftreten von Feuchtigkeit an Wand oder Decke.
Auch bei Wasserschäden, die schleichend auftreten, sollte so schnell wie möglich gehandelt werden. Wird die Wasserschadenbeseitigung hinausgeschoben, drohen Bauschäden und Schimmelbefall und teure Sanierungen werden nötig. Langsam auftretende Wasserschäden kann man an aufgeblähten Bodenbelägen, abgesprengten Platten im Badezimmer und Dusche, Schimmel an der Decke und hinter den Sockelleisten und Verfärbungen an der Wand erkennen.