UMNUTZUNG / erneuerung

Bei der Umnutzung und dem Rückbau sowie der Instandstellung und Erneuerung von Schutzräumen und Zivilschutzanlagen ist grosses Detail-Fachwissen gefragt, um zwischen Eigentümer und Behörde agieren zu können. Unser Vorteil ist unsere 75-jährige Erfahrung, die uns zum ausgewiesenen Spezialisten macht. Wir planen für Sie Schutzraumprojekte im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten und begleiten Ihr Projekt von der Planung, über die Ausführung bis zur Abnahme der Schutzbauten durch die entsprechende Behörde.

SchutzraumUmnutzung

mehr

SchutzraumErneuerung

mehr

Nachträglicher Einbauvon Panzertüren

mehr

Wann wird ein Schutzraum erneuert?

Der bauliche Zivilschutz unterscheidet grob zwischen Personenschutzräumen und Schutzanlagen. Während jedem Einwohner ein Schutzplatz in einem Schutzraum zusteht, bilden die Schutzanlagen die Infrastruktur für die Zivilschutz-Organisationen.

Ab 1968 ist der Schutzraumbau (bis 200 Personen) normiert. Davor gebaute Schutzräume erfüllen die Mindestanforderungen an heutige Schutzräume nicht. Werden diese als erneuerbar eingestuft, kann in überschaubarem finanziellen Rahmen ein Schutzraum den Mindestanforderungen angepasst werden. Eine Erneuerung umfasst insbesondere den Ersatz der Ventilationsaggregate, Gasfilter oder Explosionsschutzventile sowie Reparatur defekter Komponenten.

Der Umfang eines Erneuerungsprojektes ist in den beiden Weisungen «TWE 1994 Schutzräume»  und für Zivilschutzanlagen gebaut vor 1977 in den «TWE 1997 Anlagen» geregelt. Diese sind auf Anfrage beim BABS erhältlich:  infrastruktur@babs.admin.ch

Eckpunkte und Leistung von Lunor:

 

  • Unterstützung der Gemeinde und Kanton bei der qualitativen Einstufung
  • Berechnung des Fassungsvermögens, Auslegung der neuen Lüftung mit allenfalls angepasster Abluftführung
  • Erstellung Projektplan (CAD) mit genauem Beschrieb aller erforderlichen Arbeiten inkl. erstellen der Plangrundlagen
  • Ausarbeiten einer Offerte für die Erneuerung (mit und ohne bauseitige Arbeiten)
  • Ausführen der bewilligten Arbeiten
  • Projektabschluss (Abnahmen und Abrechnungen)

Mögliches Szenario der Ausführungsphase:

 

  • Detailaufnahmen auf dem Objekt z.B. zur Herstellung der massgefertigten Verschluss-Stahlplatten
  • Bauleitung auf dem Objekt, Koordination Subunternehmer
  • Demontage nicht mehr benötigter Druck- und Panzertüren
  • Montage nachträglich benötigter Panzerdeckel für zusätzliche Notausstiege oder Luftfassungen
  • Erneuerung der Lüftungszentrale inkl. Montage der Verteilleitungen und Ventile
  • Austausch sämtlicher Dichtungsprofile an Türen und Deckel
  • Verschliessen der Schutzraum-Hülle mittels Verschlussplatten